Crespi

Crespi
Crẹspi,
 
1) Daniele, italienischer Maler, * Busto Arsizio (bei Mailand) um 1600, ✝ Mailand 1630, Schüler von 2); charakteristisch für seine Fresken und Altarbilder sind kräftige Farbgebung und überlängte Figuren.
 
 2) Giovanni Battista, genannt il Cerano [-tʃe'raːno], italienischer Maler, Bildhauer und Baumeister, * Cerano um 1557, ✝ Mailand 23. 10. 1632; ließ sich in Mailand nieder, wo er von Kardinal Federigo Borromeo gefördert wurde (1621 Direktor der Accademia Ambrosiana). 1629 wurde er Leiter der Bildhauerwerkstätten des Doms. Crespi schuf Altarbilder, in deren lebhaft bewegter Komposition sich ausdrucksvolle Helldunkelwirkungen mit plastischer Gestaltung verbinden. Als Baumeister fertigte er v. a. Gutachten und Entwürfe an.
 
 3) Giuseppe Maria, genannt lo Spagnuolo [-ɲ-], italienischer Maler und Radierer, * Bologna 16. 3. 1665, ✝ ebenda 16. 7. 1747; malte religiöse, mythologische und Historienbilder, genrehafte Szenen und Porträts mit starken Helldunkelgegensätzen; auch Fresken in verschiedenen Palästen Bolognas; Radierungen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Crespi — (the Italian form of Crispus ) may refer to: People Benedetto Crespi (d. 725 AD), archbishop of Milan Consuelo Crespi (1928–2010), model and editor of Vogue Italia Cristoforo Benigno Crespi (1833–1920), the Italian entrepreneur who founded the… …   Wikipedia

  • Crespi — ist der Familienname folgender Personen: Cristoforo Benigno Crespi (1833−1920), italienischer Baumwollindustrieller Daniele Crespi (1597–1630), italienischer Maler Giovanni Battista Crespi (1573–1632), italienischer Maler Giuseppe Maria Crespi… …   Deutsch Wikipedia

  • Crespi — Crespi, Daniel Crespi, Giovanni Battista Crespi, Giuseppe Maria …   Enciclopedia Universal

  • Crespi — Crespi, 1) Giov. Batt., genannt il Cerano von seinem Geburtsorte, geb. 1557, Maler, der bedeutendste Künstler aus der Schule der Procaccini; er st. 1653. Werke in der Brera zu Mailand, unter denen die Madonna del rosario; im Berliner Museum: eine …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Crespi — Crespi, 1) Giovanni Battista, gewöhnlich nach seinem Geburtsort il Cerano genannt, ital. Maler, geb. 1557, gest. 1633 in Mailand, studierte in Venedig und Rom neben der Malerei nach Caravaggio auch Baukunst und Plastik und war in der schönen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Crespi — Crespi, Giovanni Battista, genannt il Cerāno nach seinem Geburtsort, ital. Maler, geb. 1557, gest. 1633 zu Mailand. Hauptwerk: Madonna del Rosario (in der Brera) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Crespi — Crespi, Giov. Battista, von seinem Geburtsorte il Cerano genannt, geb. um 1557, gest. 1633, italien. Maler; sein Sohn, Daniele C., gest. 1630, erreichte ihn nicht …   Herders Conversations-Lexikon

  • crespi — Crespi, m. ac. Est une espece d enduit qui se fait avec de la chaux, et du sable gros, grommeleux, et non sassé, dont les murs de dehors sont couverts pour resister à la pluye, et semble estre appelé ainsi par ce que c est un enduit tout… …   Thresor de la langue françoyse

  • Crespi — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Crespi est un nom de famille notamment porté par : Raffaele Crespi, (actif 1537  ???), peintre italien de l école lombarde ;… …   Wikipédia en Français

  • crespi — I. Crespi, [cresp]ie. part. Muraille crespie. II. Crespi. s. m. v. L enduit qui se fait sur une muraille avec du mortier fait de chaux & de gros sable. Il faut mettre un crespi sur cette muraille. il faut donner un crespi à cette muraille …   Dictionnaire de l'Académie française

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”